Preisträgerinnen und Preisträger

Die folgende Tabelle fasst alle Trägerinnen und Träger des Konrad-Duden-Preises seit seiner Erstverleihung im Jahr 1959 zusammen. Die jeweiligen Festvorträge sind als PDF-Datei hinterlegt.

Jahr Preisträger/Preisträgerin Festvortrag
2023 Prof. Dr. Helmuth Feilke  
2020 Prof. Dr. Christa Dürscheid Von der Schriftlichkeit zur Mündlichkeit
2017 Prof. Dr. Christian Fandrych Deutsch in der Hochschule
2014 Prof. Dr. Damaris Nübling Braucht man Sprachgeschichte?
2011 Prof. Dr. Peter Schlobinski Sprache und Kommunikation im digitalen Zeitalter
2009 Prof. Dr. Ludwig Eichinger Die Liebe zur Sprache und die Sprachwissenschaft
2007 Prof. Dr. Peter Eisenberg Schweigt stille, plaudert nicht. Der öffentliche Diskurs über die deutsche Sprache
2005 Prof. Dr. Heinrich Löffler Dialekt und Standard im Medienzeitalter
2003 Prof. Dr. Cathrine Fabricius-Hansen Das Wunder des Verbs
2001 Prof. Dr. Hans-Werner Eroms Klammer und K-Frage: Konstanten und Kurzläufer in der deutschen Sprache
1999 Prof. Dr. Dr. h.c. Siegfried Grosse Fremde deutsche Wörter
1997 Prof. Dr. Ingo Reiffenstein Sprachpflege und Sprachgeschichte
1995 Prof. Dr. Helmut Henne Sprachliche Erkundung der Moderne
1993 Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Helbig Grammatik im Kreuzfeuer
1991 Prof. Dr. Dr. h.c. Els Oksaar Sprache und Gesellschaft
1989 Prof. Dr. Hans Jürgen Heringer Über die Mannigfaltigkeit der Lügenbeine
1987 Prof. Dr. Wladimir Admoni Die Tagebücher der Dichter in sprachlicher Sicht
1985 Prof. Dr. Dr. h.c. Harald Weinrich Lügt man im Deutschen, wenn man höflich ist?
1983 Prof. Dr. Mirra Guchmann Literatursprache und Kultur
1981 Prof. Dr. Hugo Steger Über die Würde der alltäglichen Sprache und die Notwendigkeit von Kultursprachen
1979 Prof. Dr. Peter von Polenz Wie man über Sprache spricht
1977 Prof. Dr. Heinz Rupp Sprache in der Demokratie
1975 Prof. Dr. Ludwig Zabrocki Das technische Zeitalter und die deutsche Sprache in Polen
1973 Prof. Dr. Jean Fourquet Die deutsche Sprache in Frankreich
1971 Prof. Dr. Hans Eggers Grammatik und Stil
1969 Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Erben Über Nutzen und Nachteile der Ungenauigkeit des heutigen Deutsch
1967 Prof. Dr. Gustav Korlén
Prof. Dr. Jost Trier
Schweden und die deutsche Nachkriegsliteratur
Altes und Neues vom sprachlichen Feld
1965 Prof. Dr. L. L. Hammerich
Prof. Dr. Gerhard Storz
Zahlwörter und Zahlbegriffe
Und dennoch Sprachrichtigkeit
1963 Prof. Dr. Dr. h.c. Hugo Moser Sprache – Freiheit oder Lenkung?
1961 Prof. Dr. Hans Glinz Sprache und Welt
1959 Prof. Dr. Leo Weisgerber Der Buchstabe und der Geist