zu­rück­le­gen

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
zurücklegen
Lautschrift
[tsuˈrʏkleːɡn̩]

Rechtschreibung

Worttrennung
zu|rück|le|gen

Bedeutungen (9)

  1. wieder an seinen [früheren] Platz legen (3)
    Beispiel
    • er legte den Hammer [an seinen Platz] zurück
  2. (einen Körperteil) nach hinten beugen
    Beispiel
    • sie legte den Kopf zurück
    1. sich nach hinten legen, lehnen
      Grammatik
      sich zurücklegen
      Beispiel
      • er legte sich [im Sessel] bequem zurück
    2. seinen Körper aus der aufrechten Haltung in eine schräg nach hinten geneigte Lage bringen
      Grammatik
      sich zurücklegen
      Beispiel
      • beim Wasserskifahren muss man sich [mit dem ganzen Körper] etwas zurücklegen
  3. zur Seite legen
    Beispiel
    • den Riegel zurücklegen
  4. (Geld) nicht verbrauchen, sondern aufbewahren, sparen
    Beispiel
    • er verdient so gut, dass er [sich] jeden Monat ein paar Hundert Euro zurücklegen kann
  5. für einen bestimmten Kunden aufbewahren und nicht anderweitig verkaufen
    Beispiel
    • können Sie [mir] den Mantel bis morgen zurücklegen?
  6. (eine Wegstrecke) gehend, fahrend usw. hinter sich lassen, bewältigen
    Beispiel
    • eine Strecke [zu Fuß, im Dauerlauf] zurücklegen
  7. (ein Amt o. Ä.) niederlegen
    Gebrauch
    österreichisch
    Beispiel
    • er hat überraschend seinen Posten zurückgelegt
  8. (von den Lebensjahren eines Menschen) vollenden
    Gebrauch
    schweizerische Amtssprache
    Beispiel
    • Bewerber/Bewerberinnen müssen das 18. Lebensjahr zurückgelegt haben

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
zurücklegen
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?