zäh, selten zä­he

Wortart:
Adjektiv
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
🔉zäh
zähe

Rechtschreibung

Worttrennung
zäh, zä|he

Bedeutungen (2)

    1. eine zwar biegsam-weiche, aber in sich feste, kaum dehnbare Konsistenz aufweisend
      Beispiele
      • zähes Leder
      • der Kunststoff ist extrem zäh
      • das Steak ist ja zäh wie Leder!
    2. eine zähflüssige, teigige Beschaffenheit aufweisend
      Beispiele
      • ein zäher Hefeteig
      • eine zähe Konsistenz haben
      • das Motoröl wird bei solchen Temperaturen zäh
      • zäh fließendes Öl
    3. nur sehr mühsam, langsam [vorankommend], schleppend
      Beispiele
      • eine furchtbar zähe Unterhaltung
      • die Arbeit kommt nur zäh voran
      • sehr zäh fließender Verkehr
    1. eine Konstitution aufweisend, die auch stärkeren Belastungen und Beanspruchungen standhält
      Beispiele
      • ein zäher Bursche
      • eine besonders zähe Pferderasse
      • eine zähe Gesundheit
      • Katzen haben ein zähes Leben (sind zählebig)
      • Frauen sind oft zäher als Männer
    2. ausdauernd, beharrlich
      Beispiele
      • ein zäher Unterhändler
      • ein zähes Ringen um eine Einigung
      • zäh an seinen Forderungen festhalten

Herkunft

mittelhochdeutsch zæhe, althochdeutsch zāhi, Herkunft ungeklärt

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
zäh
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?