vor

Wortart:
Präposition
Aussprache:
Betonung
🔉vor
Wort mit gleicher Schreibung
vor (Adverb)

Rechtschreibung

Worttrennung
vor
Abkürzung
v.
Beispiele
vor allem; vor diesem; vor alters; vor Kurzem oder kurzem; vor der Zeit; vor Ort; Gnade vor Recht ergehen lassen; vor sich gehen; vor sich hin brummen usw.; vor Christi Geburt (Abkürzung v. Chr. G.); vor Christo oder Christus (Abkürzung v. Chr.); vgl. vor allem[,] wenn/weil

Bedeutungen (6)

    1. auf der Vorderseite, auf der dem Betrachter oder dem Bezugspunkt zugewandten Seite einer Person, Sache
      Grammatik
      mit Dativ; räumlich
      Beispiele
      • vor dem Haus ist ein kleiner Garten
      • warte vor dem Eingang, vor dem Kino auf mich!
      • eine Binde vor den Augen tragen
      • vor „dass“ steht immer ein Komma
      • der Friedhof liegt etwa einen Kilometer vor (außerhalb) der Stadt
      • 〈mit Betonung auf „vor“:〉 er hat das Buch vor sich liegen
      • sie ging zwei Schritte vor ihm, saß zwei Reihen vor ihm
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 vor Gericht, vor dem Richter stehen (gehoben; angeklagt sein)
    2. auf die Vorderseite, auf die dem Betrachter oder dem Bezugspunkt zugewandte Seite einer Person, Sache
      Grammatik
      mit Akkusativ; räumlich
      Beispiele
      • vor das Haus treten
      • sich vor den Spiegel stellen
      • Blumen vor das Fenster stellen
      • vor das „aber“ musst du ein Komma setzen
      • sie warf sich in ihrer Verzweiflung vor den Zug
      • 〈mit Betonung auf „vor“:〉 setz dich bitte vor mich!
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 sich vor jemanden stellen (jemanden in Schutz nehmen)
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 jemanden vor ein Ultimatum stellen
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • vor sich hin (ganz für sich und in gleichmäßiger Fortdauer: vor sich hin schimpfen, reden, weinen)
    1. drückt aus, dass etwas dem genannten Zeitpunkt oder Vorgang [unmittelbar] vorausgeht; früher als; bevor das Genannte erreicht ist
      Grammatik
      mit Dativ; zeitlich
      Beispiele
      • vor wenigen Augenblicken
      • vor Ablauf der Frist
      • das war schon vor Jahren, vor meiner Zeit
      • die Verhältnisse vor 1990, vor der Krise, vor der Wiedervereinigung
      • heute vor [genau] vierzig Jahren …
      • vor den Nazis (bevor die Nazis an die Macht kamen)
      • im Jahre 33 vor Christus, vor Christi Geburt; Abkürzungen: v. Chr.v. Chr. G.
      • vor der Schule (bevor die Schule anfängt)
      • es ist fünf [Minuten] vor zehn, vor Mitternacht
    2. weist auf eine kommende, zu durchlebende Zeit, auf zu bewältigende Aufgaben o. Ä. hin
      Grammatik
      mit Dativ; mit Betonung auf vor
      Beispiele
      • etwas vor sich haben
      • die Prüfungen liegen noch vor ihr
  1. gibt eine Reihenfolge oder Rangordnung an
    Grammatik
    mit Dativ
    Beispiele
    • vor jemandem durchs Ziel gehen
    • bin ich vor dir an der Reihe?
    • sie ist tüchtig vor (gehoben veraltet; am tüchtigsten von) uns allen
  2. weist auf die Beziehung zu einem Gegenüber hin; in jemandes Gegenwart, Beisein
    Grammatik
    mit Dativ
    Beispiele
    • vor vielen Zuschauern
    • etwas vor Zeugen erklären
    • sie spielte vor geladenen Gästen, vor Freunden
  3. aufgrund von etwas, durch etwas bewirkt (nur in festen Verbindungen)
    Grammatik
    mit Dativ
    Beispiele
    • vor Kälte zittern, vor Neugier platzen, vor Schmerz schreien
    • glänzend vor Sauberkeit, schwitzend vor Anstrengung
    • gelb vor Neid, starr vor Schreck
  4. in [festen] Verbindungen
    Grammatik
    mit Dativ; in Abhängigkeit von bestimmten Wörtern
    Beispiele
    • Angst vor jemandem haben
    • sich vor jemandem schämen
    • vor etwas davonlaufen
    • sich vor etwas schützen
    • jemanden vor etwas warnen

Herkunft

mittelhochdeutsch vor, althochdeutsch fora, ursprünglich = über etwas hinaus

Grammatik

Präposition mit Dativ und Akkusativ

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?