von

Wortart:
Präposition
Aussprache:
Betonung
von
Lautschrift
🔉[fɔn]
Wort mit gleicher Schreibung
von (Adverb)

Rechtschreibung

Worttrennung
von
Abkürzung v.

Präposition mit Dativ:

  • von [ganzem] Herzen
  • von [großem] Nutzen, Vorteil sein
  • von Sinnen sein
  • vonseiten oder von Seiten
  • von Neuem oder neuem
  • von Weitem oder weitem
  • von nah und fern; von links, von rechts
  • von oben (Abkürzung v. o.); von unten (Abkürzung v. u.)
  • von ungefähr; von vorn[e]; von vornherein
  • von jetzt, von da an (umgangssprachlich von jetzt, von da ab)
  • von daher (aus diesem Grund)
  • von Jugend an (umgangssprachlich von Jugend ab)
  • von Grund auf
  • von mir aus; von Haus[e] aus
  • von Amts wegen; von Rechts wegen
  • von Hand zu Hand; mit Grüßen von Haus zu Haus
  • von weit her; von alters her; von dorther; von jeher
  • von dannen, hinnen gehen (veraltet)
  • von wegen! (umgangssprachlich für auf keinen Fall!)
  • von daher (umgangssprachlich für deshalb)
  • die Hälfte von meinem Vermögen (die Hälfte meines Vermögens)
  • ein Mensch von intelligentem Aussehen
  • die Zeitung von heute

Bedeutungen (9)

  1. gibt einen räumlichen Ausgangspunkt an
    Beispiele
    • von vorn, von hinten
    • von rechts, von fern[e], von Norden
    • der Zug kommt von Berlin
    • es tropft von den Bäumen
    • von woher stammst du?
    • in bestimmten Korrelationen: von hier an ist die Strecke eingleisig
    • von einem Bein auf das andere treten
    • von hier bis zum Bahnhof
    • von unten her
    • von Ast zu Ast
    • in der Verbindung von … aus: von Mannheim aus fährt man über die B 38
    • von diesem Fenster aus hat man einen tollen Blick
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 von ihrem Standpunkt aus betrachtet, stellt sich die Sache anders dar
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
  2. gibt den Vorgang oder Zustand der Loslösung, Trennung an
    Beispiele
    • die Wäsche von der Leine nehmen
    • sich den Schweiß von der Stirn wischen
    • sich von jemandem, von zu Hause lösen
    • 〈mit Betonung auf „von“:〉 sie hat das Essen wieder von sich gegeben (erbrochen)
    • keinen Ton mehr von sich geben
    • ein lieber Freund ist von uns gegangen (verhüllend; gestorben)
    • allen Ballast von sich werfen
  3. gibt einen zeitlichen Ausgangspunkt an
    Beispiele
    • das Brot ist von gestern (gestern gebacken)
    • ich kenne ihn von früher
    • meist in bestimmten Korrelationen: von nun an
    • von morgen an/ab
    • das ist er von Jugend an/auf gewöhnt
    • von heute an soll es besser werden
    • die Nacht von Samstag auf/zu Sonntag
    • von Montag bis Donnerstag
    • von Jahr zu Jahr
    1. nennt die Menge, das Ganze, von dem der genannte Teil stammt
      Beispiele
      • einer von euch
      • keins von diesen Bildern gefällt mir
      • acht von hundert/vom Hundert (8 %)
    2. gibt anstelle eines Gleichsetzungssatzes das für das genannte Einzelstück oder die genannte Person Typische an
      Beispiele
      • ein Teufel von einem Vorgesetzten
      • dieses Wunderwerk von Brücke
    1. meist durch einen Genitiv ersetzbar oder anstelle eines Genitivs
      Beispiele
      • der König von Schweden
      • der Vertrag von Locarno
      • in der Umgebung von München
      • die Belagerung von Paris
      • gegen den Protest von Tausenden wurde das Kernkraftwerk gebaut
      • sie ist Mutter von vier Söhnen
    2. gibt den Bereich an, für den das Gesagte gilt; hinsichtlich, in Bezug auf
      Beispiele
      • er ist Lehrer von Beruf
      • jung von (veraltet; an) Jahren
      • er ist schwer von Begriff
      • von Natur aus ist er gutmütig
    3. nennt als Ersatz für ein Genitivattribut oder ein Possessivpronomen den Besitzer einer Sache
      Gebrauch
      umgangssprachlich
      Beispiele
      • der Hut von [meiner] Mutter
      • die Stimme von Domingo
      • ist das Taschentuch von dir? (ist es dein Taschentuch?)
    4. in Verbindung mit bestimmten Adverbien o. Ä.
      Beispiele
      • unterhalb von unserem Haus
      • anstelle von langen Reden
      • angesichts von so viel Elend
    1. gibt den Urheber, die Urheberin oder das Mittel, die Ursache an
      Beispiele
      • Post von einem Freund
      • von der Sonne gebräunt sein
      • müde von der Arbeit
      • sie war befriedigt von dem Ergebnis
      • etwas von seinem Taschengeld kaufen
      • das Kleid ist von Hand (nicht mit der Maschine) gestrickt
      • von selbst (selbst)
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • von sich aus (aus eigenem Antrieb: die Kinder haben von sich aus aufgeräumt)
    2. nennt beim Passiv das eigentliche Subjekt des Handelns
      Beispiele
      • sie wurde von ihrem Vater gelobt
      • von einem Auto angefahren werden
      • das Buch wurde ihm von seinem Freund geschenkt
    1. gibt das Material, die Teile an, woraus etwas besteht; aus
      Gebrauch
      veraltend
      Beispiele
      • ein Ring von Gold
      • ein Strauß von Rosen
    2. gibt Art oder Eigenschaft an
      Beispiele
      • ein Mann von Charakter
      • ein Mädchen von großer Schönheit
      • eine Sache von Wichtigkeit
    3. gibt Maße, Entfernungen, Größenordnungen an
      Beispiele
      • ein Abstand von fünf Metern
      • eine Fahrt von drei Stunden
      • Preise von 100 Euro und höher
      • zwei Kinder [im Alter] von vier und sieben Jahren
      • Städte von über 100 000 Einwohnern
      • eine Gans von ungefähr vier Kilo
  4. bei Namen als Adelsprädikat
    Beispiel
    • die Dichtungen Johann Wolfgang von Goethes
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • sich „von“ schreiben können (umgangssprachlich veraltet: [mit gutem Grund] froh über etwas Erreichtes oder ein unerwartetes positives Ereignis sein: mit dem Zeugnis kannst du dich „von“ schreiben)
  5. oft in [festen] Verbindungen
    Beispiele
    • von etwas sprechen
    • er berichtete von seinen Erlebnissen
    • infolge von

Herkunft

mittelhochdeutsch von, althochdeutsch fon, Herkunft ungeklärt

Grammatik

Präposition mit Dativ; vgl. vom

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?