stra­fen

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉strafen

Rechtschreibung

Worttrennung
stra|fen

Bedeutungen (3)

  1. jemandem eine Strafe auferlegen; bestrafen (a)
    Beispiele
    • jemanden hart, schwer, empfindlich, unbarmherzig [für etwas] strafen
    • jemanden körperlich strafen (ihn züchtigen)
    • sie wurde noch für jede Kleinigkeit mit dem Stock gestraft (geschlagen)
    • ein strafender Blick
    • strafende Worte
    • sie sah ihn strafend an
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Geschichte strafte ihn mit Nichtachtung
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) er ist gestraft genug (das, was geschehen ist, ist schlimm genug für ihn, er braucht nicht noch eine Strafe)
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 das Schicksal hat ihn schwer gestraft (er hat ein schweres Schicksal zu tragen);
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • mit jemandem, etwas gestraft sein (mit jemandem, etwas großen Kummer haben: mit dieser Arbeit ist sie wirklich gestraft)
    • Gott strafe mich, wenn ich lüge
  2. Gebrauch
    selten
    Beispiel
    • ein Unrecht strafen
  3. eine Strafe an jemandem, an jemandes Eigentum wirksam werden lassen
    Gebrauch
    Rechtssprache veraltend
    Beispiel
    • jemanden an seinem Vermögen, an Leib und Leben strafen

Synonyme zu strafen

Herkunft

mittelhochdeutsch strāfen, ursprünglich = tadelnd zurechtweisen, Herkunft ungeklärt

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?