schwö­ren

Wortart:
starkes Verb
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉schwören

Rechtschreibung

Worttrennung
schwö|ren
Beispiele
du schworst, veraltet schwurst; du schwürest; geschworen; schwör[e]!; auf jemanden, auf eine Sache schwören

Bedeutungen (4)

    1. einen Eid, Schwur leisten, ablegen
      Beispiele
      • vor Gericht schwören
      • mit erhobener Hand schwören
      • auf die Verfassung schwören
      • falsch schwören (einen Falscheid oder Meineid ablegen)
      • einen Meineid schwören
    2. in einem Eid, Schwur versichern oder geloben
      Beispiele
      • nach der Vernehmung muss der Zeuge schwören, dass er die Wahrheit gesagt hat
      • ich schwöre es [so wahr mir Gott helfe]
      • ich könnte, möchte schwören (umgangssprachlich; bin ganz sicher, fest davon überzeugt), dass er es war
    1. nachdrücklich [unter Verwendung von Beteuerungsformeln] versichern; beteuern
      Beispiele
      • ich schwöre [dir], dass ich nichts weiß
      • er schwor bei seiner Ehre, bei Gott, unschuldig zu sein
    2. geloben; [unter Verwendung von Beteuerungsformeln] feierlich versprechen
      Beispiel
      • sie hat [mir] geschworen, das nie wieder zu tun
  1. sich etwas ganz fest vornehmen
    Gebrauch
    umgangssprachlich
    Grammatik
    sich schwören
    Beispiel
    • er hat sich geschworen, nie wieder zu rauchen
  2. jemanden, etwas (für einen bestimmten Zweck) für am besten geeignet halten
    Beispiel
    • meine Mutter schwört [in solchen Fällen] auf ihren Kräutertee

Synonyme zu schwören

  • auf seinen Eid nehmen, beeiden, einen Eid ablegen/leisten, einen Schwur ablegen/leisten

Herkunft

mittelhochdeutsch swern, swer(i)gen, althochdeutsch swerian, eigentlich = (vor Gericht) sprechen, Rede stehen

Grammatik

starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
schwören
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?