mehr

Wortart:
Pronomen und Zahlwort
Aussprache:
Betonung
🔉mehr
Wort mit gleicher Schreibung
mehr (Adverb)

Rechtschreibung

Worttrennung
mehr

Bedeutung

drückt aus, dass etwas über ein bestimmtes Maß hinausgeht, eine vorhandene Menge übersteigt

Beispiele
  • wir brauchen mehr Geld
  • sie plädiert für mehr Selbstständigkeit
  • drei oder mehr Personen
  • immer mehr Touristen strömen auf die Insel
  • im Alter von siebzig Jahren und mehr
  • Blumen, Früchte und Ähnliches mehr
  • ein Grund mehr aufzuhören
  • mehr als genug
  • ein Buffet mit Kuchen und was der Leckereien mehr sind
  • was willst du [noch] mehr?
  • immer mehr verlangen
  • mehr als die Hälfte war/waren erkrankt
  • etwas mehr Mut
  • demnächst mehr (erzähle ich ausführlicher)
  • da gehört aber ein bisschen mehr dazu
  • die Beweise haben den Verdacht mehr als gerechtfertigt (nicht nur gerechtfertigt, sondern erhärtet)
  • (umgangssprachlich) dieser Sherry schmeckt nach mehr (schmeckt so gut, dass man noch etwas davon trinken möchte)
  • das Ergebnis der Konferenz war mehr als mager (äußerst mager)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
  • mehr und mehr (immer mehr; in zunehmendem Maße)
  • mehr oder minder/weniger (im großen Ganzen, in gewissem Maße: das Zusammentreffen war mehr oder minder zufällig)
  • nicht mehr und nicht weniger (nichts anderes als dieses: das war eine grobe Fahrlässigkeit, nicht mehr und nicht weniger)
  • mehr sein als scheinen (eine dem Grafen Alfred von Schlieffen [1833–1913] zugeschriebene Äußerung anlässlich seines fünfzigjährigen Dienstjubiläums)
  • je mehr er hat, je mehr er will (wenn einer viel hat, dann will er immer noch mehr; aus dem Lied mit dem Titel „Zufriedenheit“ von J. M. Miller [1750–1814])

Herkunft

mittelhochdeutsch mēr(e), althochdeutsch mēr(o); Komparativ von viel

Grammatik

Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?