für

Wortart:
Präposition
Aussprache:
Betonung
🔉für
Wörter mit gleicher Schreibung
für (Adverb)
für (welch)

Rechtschreibung

Worttrennung
für
Abkürzung
f.
Beispiele
für ihn; ein für alle Mal; für und wider, aber D 81: das Für und [das] Wider

Bedeutungen (10)

    1. zur Angabe des Ziels, Zwecks, Nutzens
      Beispiel
      • für höhere Löhne kämpfen
    2. zugunsten einer Person, Sache
      Beispiele
      • wir sind für Neuerungen, für mehr Unterhaltung
      • 〈substantiviert:〉 das Für und Wider (Vor- und Nachteile) erwägen
    1. zur Angabe der Bestimmung, Zuordnung, Zugehörigkeit, Hinwendung
      Beispiele
      • eine Sendung für Kinder
      • das Buch ist für dich
      • für jemanden, etwas schwärmen
      • diese Ermahnung gilt auch für dich (gilt auch dir)
      • das ist ein schwerer Verlust für uns
      • das ist für mich (was mich betrifft) [nicht] dasselbe
      • für etwas keine Garantie übernehmen
      • Alarm für die Feuerwehr
      • jemanden ganz für sich (zu seinen eigenen Gunsten) einnehmen
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • für sich (allein: für sich leben, sitzen, spielen, wohnen)
    2. [als Mittel geeignet] gegen
      Gebrauch
      umgangssprachlich
      Beispiele
      • ein Medikament für Rheuma
      • Bier ist gut für den Durst
  1. zur Angabe einer Meinung, Beurteilung, Bewertung o. Ä.
    Beispiele
    • etwas für [nicht] sinnvoll halten
    • (Ausruf der Verwunderung:) man sollte es nicht für möglich halten!
  2. zur Angabe eines Grundes; wegen
    Beispiele
    • sich für etwas entschuldigen
    • er schämte sich für seine kurze Hose
  3. zur Angabe der Vertretung, des Ersatzes; anstelle
    Beispiele
    • für andere die Arbeit machen
    • für (so viel wie) zwei arbeiten
    • er spricht für die ganze (als Stellvertreter der) Belegschaft
  4. zur Angabe der Gegenleistung, des Gegenwertes
    Beispiele
    • etwas für 500 Euro kaufen
    • nicht für umsonst (umgangssprachlich; umsonst) arbeiten
    • das habe ich für umme (landschaftlich salopp; gratis, umsonst) gekriegt
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • für nichts und wieder nichts (ohne irgendeine Wirkung, irgendeinen Erfolg; umsonst, vergeblich)
  5. zur Angabe eines Verhältnisses, Vergleichs
    Beispiele
    • für sein Alter ist das Kind sehr groß
    • für einen Migranten spricht er sehr gut Deutsch
    1. zur Angabe einer Dauer
      Beispiele
      • für einige Wochen verreisen
      • für immer
    2. zur Angabe eines Zeitpunkts
      Beispiele
      • einen Patienten für 11 Uhr vormerken
      • das Zimmer ist für morgen bestellt
  6. in Verbindung mit zwei gleichen Substantiven zur Angabe der Aufeinanderfolge ohne eine Auslassung
    Beispiele
    • Tag für Tag (jeden Tag) um 6 Uhr aufstehen
    • Texte Wort für Wort vergleichen

Synonyme zu für

Herkunft

mittelhochdeutsch vür, althochdeutsch furi = vor(aus), verwandt mit vor

Grammatik

Präposition mit Akkusativ

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?