dun­kel

Wortart:
Adjektiv
Aussprache:
Betonung
🔉dunkel

Rechtschreibung

Worttrennung
dun|kel

dunk|ler, dun|kels|te

  • ein dunkler Fleck
  • ein dunklerer Farbton

Großschreibung D 72:

  • seine Spuren verloren sich im Dunkeln
  • sie hat uns über ihre Absichten im Dunkeln gelassen
  • im Dunkeln tappen
  • im Dunkeln ist gut munkeln
  • ein Sprung ins Dunkle

Wenn „dunkel“ das Ergebnis der mit einem folgenden einfachen Verb beschriebenen Tätigkeit angibt, kann getrennt oder zusammengeschrieben werden:

  • dunkel färben oder dunkelfärben
  • dunkel lackieren oder dunkellackieren
  • Aber: dunkel einfärben, dunkel anstreichen usw.

Zusammenschreibung mit Farbadjektiven:

Bedeutungen (5)

    1. nicht hell, nicht oder nur unzulänglich erhellt, [fast] ohne Licht (1)
      Beispiele
      • eine dunkle Straße
      • in dunkler Nacht
      • alle Fenster waren dunkel
      • es wird dunkel (es wird Abend)
      • 〈substantiviert:〉 im Dunkeln sitzen
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • im Dunkeln tappen (in einer aufzuklärenden Sache noch keinen Anhaltspunkt haben)
      • im Dunkeln ist gut munkeln (Heimlichkeiten tut man lieber, wenn es dunkel ist und man dabei nicht beobachtet wird)
    2. düster, unerfreulich
      Beispiele
      • ein dunkles Kapitel der Geschichte
      • das war der dunkelste Tag in meinem Leben
  1. nicht hell, sondern von intensiver Färbung, ins Schwärzliche spielend
    Beispiele
    • dunkle Kleidung
    • dunkles Haar
    • von dunkler Hautfarbe
    • dunkles Brot, Bier
    • ein dunkles Rot, Grün
    • diese Tapete ist mir zu dunkel
    • die Brille ist dunkel getönt
    • 〈substantiviert:〉 (umgangssprachlich) bitte ein Dunkles (dunkles Bier)
  2. (von Klängen, Tönen) tief, gedämpft; nicht hell
    Beispiele
    • eine dunkle Stimme
    • dunkel klingen
    1. unbestimmt, undeutlich
      Beispiele
      • nur eine dunkle Vorstellung von etwas haben
      • einen dunklen Verdacht haben
      • etwas dunkel ahnen, fühlen
      • sich nur dunkel an etwas erinnern können
    2. Beispiele
      • in dunkler (ferner und geheimnisvoller) Vorzeit
      • eine dunkle (schwer deutbare) Textstelle
      • 〈substantiviert:〉 jemanden [über etwas] im Dunklen (im Unklaren, Ungewissen) lassen
  3. undurchsichtig, verdächtig, zweifelhaft
    Gebrauch
    abwertend
    Beispiele
    • dunkle Geschäfte machen
    • eine dunkle Vergangenheit haben
    • das Geld fließt in dunkle Kanäle

Herkunft

mittelhochdeutsch tunkel, althochdeutsch tunkal = dunstig, neblig, verwandt mit Dampf

Grammatik

Adjektiv; Steigerungsformen: dunkler, -ste

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
dunkel
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?