blen­den

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉blenden

Rechtschreibung

Worttrennung
blen|den

Bedeutungen (4)

  1. durch übermäßige Helligkeit das Sehvermögen bei jemandem zeitweise beeinträchtigen
    Beispiel
    • das grelle Licht [der Scheinwerfer] blendete ihn
    1. so stark beeindrucken, jemandes Sinne so gefangen nehmen, dass er bzw. sie [für kurze Zeit] nichts anderes mehr wahrnimmt
      Beispiel
      • ihr Wesen blendete ihn
    2. durch äußere Vorzüge sehr für sich einnehmen und dadurch über negative Eigenschaften o. Ä. hinwegtäuschen
      Beispiele
      • er blendet sie durch sein liebenswürdiges Benehmen
      • sich von Wahlversprechen nicht blenden lassen
      • er blendet gern
    1. [vorübergehend] das Sehvermögen nehmen
    2. jemandem die Augen ausstechen, -brennen o. Ä.
      Beispiel
      • der Verräter wurde erst geblendet, dann aufs Rad geflochten
  2. dunkel färben
    Gebrauch
    Kürschnerei

Herkunft

mittelhochdeutsch blenden, althochdeutsch blenten, eigentlich = blind machen

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?