bal­lern

Wortart:
schwaches Verb
Gebrauch:
umgangssprachlich
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
ballern
Lautschrift
[ˈbalɐn]

Rechtschreibung

Worttrennung
bal|lern
Beispiel
ich ballere

Bedeutungen (3)

    1. anhaltend laut schießen, knallen
      Beispiel
      • mit Platzpatronen ballern
    2. den Ball [wuchtig] irgendwohin schießen
      Gebrauch
      Sportjargon
      Beispiel
      • den Ball gegen den Pfosten, ins Tor ballern
    1. mit Wucht gegen etwas schlagen, klopfen, sodass ein lautes Geräusch entsteht
      Beispiel
      • an die Tür ballern
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • jemandem eine ballern (umgangssprachlich: jemandem eine kräftige Ohrfeige geben)
    2. mit Wucht auf, gegen etwas prallen, sodass ein lautes Geräusch entsteht
      Beispiel
      • Steine ballerten gegen die Tür
    3. mit Wucht [irgendwohin] werfen, schleudern, sodass ein lautes Geräusch entsteht
      Beispiele
      • etwas vor Wut in die Ecke ballern
      • die Tür ins Schloss ballern
  1. knallende, krachende Geräusche machen
    Beispiel
    • Schüsse, Donnerschläge ballerten
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • einen ballern (umgangssprachlich: etwas Alkoholisches trinken)

Herkunft

lautmalend, vgl. mittelniederdeutsch balderen, schwedisch mundartlich ballra = lärmen

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort stand 1941 erstmals im Rechtschreibduden.
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?