Witz, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
🔉Witz

Rechtschreibung

Worttrennung
Witz

Bedeutungen (2)

  1. [prägnant formulierte] kurze Geschichte, die mit einer unerwarteten Wendung, einem überraschenden Effekt, einer Pointe am Ende zum Lachen reizt
    Beispiele
    • ein guter, schlechter, geistreicher, alberner, platter, abgedroschener, zweideutiger, unanständiger Witz
    • politische, faule, dreckige Witze
    • Witze über die Bayern
    • dieser Witz ist uralt
    • und was, wo ist jetzt der Witz (das eigentlich Witzige) [dabei]?
    • einen Witz erzählen, zum Besten geben
    • kennst du schon den neuesten Witz?
    • sie machten ihre Witze mit dem alten Lehrer (amüsierten sich auf seine Kosten)
    • über diesen Witz kann ich nicht lachen
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) das ist der [ganze] Witz [bei der Sache] (darauf allein kommt es dabei an)
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) das ist [ja] gerade der Witz (darauf kommt es gerade an)
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 das ist doch [wohl nur] ein [schlechter] Witz, soll wohl ein Witz sein (das kann doch nicht wahr, möglich, dein Ernst sein; das stellt eine Zumutung dar)
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) sein Hut war ein Witz (ein seltsames Gebilde, das förmlich zum Lachen reizte)
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 etwas geradezu als einen Witz (umgangssprachlich; als paradox) empfinden
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 sich einen Witz (Spaß) aus etwas machen
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 sich mit jemandem einen Witz (Scherz) erlauben
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) mach keine Witze! (was du sagst, möchte man nicht für wahr, möglich halten)
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 er hat es nur aus Witz (aus Spaß, zum Scherz) gesagt
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • Witze reißen (umgangssprachlich: [derbe] Witze erzählen)
    1. Gabe, sich geistreich, witzig, in Witzen zu äußern
      Herkunft
      unter Einfluss von französisch esprit (Esprit) und englisch wit = Geist, Witz
      Grammatik
      ohne Plural
      Beispiele
      • ihr beißender Witz
      • sein Witz (Spott) macht vor nichts halt
      • der Redner hat viel, entschieden Witz (Esprit)
      • etwas mit Witz und Laune vortragen
    2. Klugheit; Findigkeit
      Gebrauch
      veraltend
      Grammatik
      ohne Plural
      Beispiel
      • ich war am Ende meines Witzes, was die Miete betraf

Herkunft

mittelhochdeutsch witz(e), althochdeutsch wizzī, ursprünglich = Wissen

Grammatik

der Witz; Genitiv: des Witzes, Plural: die Witze

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Witz
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?