Wä­sche, die

Wortart:
Substantiv, feminin
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉Wäsche

Rechtschreibung

Worttrennung
Wä|sche

Bedeutungen (4)

  1. Gesamtheit von aus Textilien bestehenden Dingen (besonders Kleidungsstücke, Bett- und Tischwäsche, Handtücher), die gewaschen werden
    Wäsche - Wäsche in der Waschmaschine
    Wäsche in der Waschmaschine - © MEV Verlag, Augsburg
    Herkunft
    mittelhochdeutsch wesche
    Grammatik
    ohne Plural
    Beispiele
    • die Wäsche ist noch nicht ganz trocken
    • die Wäsche in die Maschine stecken
    • die Wäsche einweichen, waschen, schleudern, aufhängen, abnehmen, bleichen, trocknen
    • (umgangssprachlich) er macht seinem Freund die Wäsche (wäscht [und bügelt] ihm seine Wäsche)
    • ein Beutel für schmutzige Wäsche
    • das Handtuch tue ich in die/zur Wäsche (zur schmutzigen Wäsche)
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • [seine] schmutzige Wäsche [vor anderen Leuten o. Ä.] waschen (abwertend: unerfreuliche private oder interne Angelegenheiten vor nicht davon betroffenen Dritten ausbreiten)
    • volle Wäsche (besonders österreichisch umgangssprachlich: mit voller Kraft, Geschwindigkeit, Leistung; ursprünglich wohl Jargon, von einem Schiff mit voll gesetzten Segeln)
  2. Gesamtheit der Kleidungsstücke, die jemand unmittelbar auf dem Körper trägt, besonders Unterwäsche
    Beispiele
    • feine, duftige, seidene Wäsche
    • frische Wäsche anziehen
    • die Wäsche wechseln
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • dumm, blöd usw. aus der Wäsche gucken (salopp: völlig verdutzt gucken)
    • jemandem an die Wäsche gehen, wollen (umgangssprachlich: 1. jemanden tätlich angreifen, anfassen bzw. angreifen, anfassen wollen. 2. sich jemandem nähern bzw. nähern wollen, um Geschlechtsverkehr mit ihm zu haben.)
    1. das Waschen (1a) von Wäsche
      Herkunft
      mittelhochdeutsch wesche, althochdeutsch wesca; zu waschen
      Beispiele
      • bei uns ist heute große Wäsche (bei uns wird heute eine große Menge Wäsche gewaschen)
      • die kleine Wäsche (das Waschen einzelner, kleinerer Wäschestücke) erledigt sie selbst
      • die Hose ist bei/in der Wäsche eingelaufen
      • etwas in die, zur Wäsche geben (waschen lassen, in die Wäscherei geben)
      • die Bluse ist [gerade] in der Wäsche (wird gerade gewaschen)
    2. Wäsche - Frau bei der Wäsche
      Frau bei der Wäsche - © MEV Verlag, Augsburg
      Herkunft
      mittelhochdeutsch wesche, althochdeutsch wesca; zu waschen
      Beispiel
      • er war gerade bei der morgendlichen Wäsche (dem morgendlichen Sichwaschen)
    3. Herkunft
      mittelhochdeutsch wesche, althochdeutsch wesca; zu waschen
      Beispiel
      • das Auto unmittelbar nach der Wäsche einwachsen
  3. Anlage, Einrichtung zum Waschen (3a) von Erz, Kohle oder dergleichen
    Gebrauch
    Technik

Grammatik

die Wäsche; Genitiv: der Wäsche, Plural: die Wäschen

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?