Vor­sicht, die

Wortart:
Substantiv, feminin
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
🔉Vorsicht

Rechtschreibung

Worttrennung
Vor|sicht

Bedeutung

aufmerksames, besorgtes Verhalten in Bezug auf die Verhütung eines möglichen Schadens

Beispiele
  • Vorsicht!
  • Vorsicht, Glas/bissiger Hund/Stufe!
  • Vorsicht, zerbrechlich/frisch gestrichen!
  • Vorsicht an der Bahnsteigkante/bei [der] Abfahrt des Zuges!
  • äußerste, große, übertriebene, unnötige Vorsicht
  • hier ist Vorsicht geboten, nötig, am Platze
  • Vorsicht üben, walten lassen
  • alle Vorsicht außer Acht lassen
  • etwas aus Vorsicht tun
  • sie riet [mir] zur Vorsicht
  • ich nehme zur Vorsicht (sicherheitshalber; für alle Fälle) eine Tablette
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
  • mit Vorsicht zu genießen sein (umgangssprachlich: 1. so geartet sein, dass Vorsicht, Sich-in-Acht-Nehmen, Zurückhaltung nötig ist: unser neuer Klassenlehrer ist mit Vorsicht zu genießen. 2. nicht sehr zuverlässig, nicht sicher sein; eher fragwürdig, unglaubwürdig sein: diese Aussage ist mit Vorsicht zu genießen.)
  • Vorsicht ist die Mutter der Weisheit/(umgangssprachlich scherzhaft:) der Porzellankiste
  • Vorsicht ist besser als Nachsicht (umgangssprachlich scherzhaft: man tut gut daran, mögliche Gefahren rechtzeitig zu bedenken; Nachsicht steht hier für „Nachsehen“)

Herkunft

mittelhochdeutsch vürsiht, althochdeutsch foresiht = Vorsorge, rückgebildet aus vorsichtig

Grammatik

die Vorsicht; Genitiv: der Vorsicht 〈meist ohne Artikel〉

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Vorsicht
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?