Stand, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
▒▒▒▒
Aussprache:
Betonung
Stand
Lautschrift
🔉[ʃtant]

Rechtschreibung

Worttrennung
Stand
  • einen schweren Stand haben
  • er ist gut im Stande (bei guter Gesundheit)
  • jemanden in den Stand setzen[,] etwas zu tun
  • standhalten

In folgenden Fällen kann zusammen- oder auch getrennt geschrieben werden:

  • außerstande oder außer Stande
  • imstande oder im Stande sein
  • instand oder in Stand halten
  • instand oder in Stand setzen
  • zustande oder zu Stande bringen, kommen

Bedeutungen (8)

    1. das aufrechte Stehen [auf den Füßen]
      Grammatik
      ohne Plural
      Beispiele
      • einen, keinen sicheren Stand auf der Leiter haben
      • (Turnen) vom Reck in den Stand springen (auf dem Boden in aufrechter Haltung zum Stehen kommen)
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) keinen guten Stand bei jemandem haben (es schwer bei jemandem haben)
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) bei jemandem, gegen jemanden einen harten, schweren, keinen leichten Stand haben (sich nur schwer behaupten, durchsetzen können)
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • aus dem Stand [heraus] (umgangssprachlich: Stegreif)
    2. das Stillstehen, das Sich-nicht-Bewegen
      Stand - Schuss aus dem Stand
      Schuss aus dem Stand - © Leah-Anne Thompson - Fotolia.com
      Grammatik
      ohne Plural
      Beispiele
      • aus dem Stand (ohne Anlauf) auf die Bank springen
      • (Fußball) aus dem Stand spielen (sich den Ball zuspielen, ohne die Position zu ändern)
      • den Motor im Stand laufen lassen
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 die neue Partei hat aus dem Stand [heraus] (gleich bei ihrer ersten Teilnahme an einer Wahl) die Fünfprozenthürde genommen
    1. Platz zum Stehen; Standplatz
      Stand - Stand für Taxis
      Stand für Taxis - © Stefan Richter - Fotolia.com
      Grammatik
      Plural selten
      Beispiele
      • der Stand eines Jägers, Beobachters
      • ein Stand für Taxen
    2. Kurzform für
      Schießstand
    3. Kurzform für
      Führerstand
      Beispiel
      • den Stand bitte nicht betreten
    1. [für eine begrenzte Zeit] entsprechend her-, eingerichtete Stelle (z. B. mit einem Tisch), an der etwas [zum Verkauf] angeboten wird
      Stand
      © Martina Berg - Fotolia.com
      Beispiele
      • ein Stand mit Blumen, Gewürzen
      • die Händler bauten ihre Stände ab
      • der Bäcker hat auch einen Stand auf dem Markt
      • kommen Sie auf der Messe zu unserem Stand, an unseren Stand
      • ein Stand mit Informationsmaterial
    2. kleiner, abgeteilter Raum eines Stalls; Box
    1. im Ablauf einer Entwicklung zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichte Stufe
      Grammatik
      ohne Plural
      Beispiele
      • der damalige Stand der Technik, der Forschung
      • der augenblickliche, jetzige Stand der Geschäfte lässt das nicht zu
      • das Lexikon ist nicht [mehr] auf dem neuesten Stand
      • etwas auf den neuesten Stand, den Stand von 2001 bringen
      • bei diesem Stand der Dinge würde ich davon abraten
      • jemanden laufend über den Stand der Verhandlungen, des Spiels informieren
    2. Beschaffenheit, Verfassung, Zustand, in dem sich jemand, etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt befindet
      Grammatik
      ohne Plural
      Beispiele
      • das Auto, die Wohnung ist gut im Stand[e]/in gutem Stand[e]
      • etwas wieder in den alten, in einen ordnungsgemäßen Stand [ver]setzen
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    3. zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichter Wert, gemessene Menge, Größe, Höhe o. Ä.
      Grammatik
      ohne Plural
      Beispiele
      • der letzte, derzeitige Stand des Kontos
      • der Stand der [Wert]papiere, der Aktien[kurse], des Dollars ist gut
      • den Stand des Thermometers ablesen
      • den Stand des Motoröls kontrollieren
      • den Stand der Finanzen prüfen
      • das Hochwasser hatte seinen höchsten Stand noch nicht erreicht
      • der Stand der Sonne [am Himmel]
    1. Kurzform für
      Familienstand
      Beispiel
      • bitte Namen und Stand angeben
    2. Kurzform für
      Berufsstand
      Beispiele
      • der Stand der Arbeiter
      • dem Stand der Kaufleute, der Handwerker angehören
    3. gegenüber anderen verhältnismäßig abgeschlossene Gruppe, Schicht in einer hierarchisch gegliederten Gesellschaft (1)
      Beispiele
      • der Stand des Adels, der Geistlichkeit
      • der geistliche Stand
      • die unteren, niederen, höheren Stände
      • Leute gebildeten Standes
      • sie hat unter ihrem Stand geheiratet
      • ein Mann von Stand (Adliger)
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • der dritte Stand (Geschichte: das Bürgertum neben Adel und Geistlichkeit; nach französisch le tiers état)
      • der vierte Stand (Geschichte: das Proletariat)
    4. Vertreter der Stände (5c) in staatlichen, politischen Körperschaften des Mittelalters und der frühen Neuzeit
      Grammatik
      nur im Plural
  1. Kanton
    Gebrauch
    schweizerisch
  2. Bestand an Wild im Revier
    Gebrauch
    Jägersprache
  3. Kurzform für
    Blütenstand

Herkunft

mittelhochdeutsch stant = das Stehen, Ort des Stehens, althochdeutsch in: firstand = Verstand, urstand = Auferstehung, zu mittelhochdeutsch standen, althochdeutsch stantan = stehen, stehen

Grammatik

der Stand; Genitiv: des Stands, Standes, Plural: die Stände

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Stand
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?