Sen­der, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
🔉Sender

Rechtschreibung

Worttrennung
Sen|der

Bedeutungen (2)

    1. Anlage, die Signale, Informationen u. a. in elektromagnetische Wellen umwandelt und in dieser Form abstrahlt
      Beispiele
      • ein [leistungs]starker, schwacher Sender
      • ein anderer Sender schlägt durch
    2. Rundfunk-, Fernsehsender
      Beispiele
      • ein privater, öffentlich-rechtlicher, illegaler Sender
      • die angeschlossenen Sender kommen mit eigenem Programm wieder
      • ausländische Sender hören
      • einen Sender gut, schlecht empfangen können
      • einen anderen Sender einstellen, suchen
      • den Sender kriege ich schlecht, nicht rein
      • auf dem Sender sein/über den Sender gehen (Jargon; gesendet werden)
      • das Programm wurde von vielen in- und ausländischen Sendern übernommen
    3. Beispiel
      • jemanden im Sender anrufen
  1. männliche Person, die jemanden, etwas irgendwohin schickt
    Herkunft
    spätmittelhochdeutsch sender
    Gebrauch
    selten
💡

Verwendung der Personenbezeichnung

In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit über sprachliche Alternativen diskutiert.

Grammatik

der Sender; Genitiv: des Senders, Plural: die Sender

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Sender
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?