Rohr, das

Wortart:
Substantiv, Neutrum
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉Rohr

Rechtschreibung

Worttrennung
Rohr

Bedeutungen (4)

    1. Pflanze mit auffällig langem, rohrförmigem Halm, Stängel oder Stamm (z. B. Schilfrohr)
      Grammatik
      Plural selten
      Beispiele
      • um den See wächst Rohr
      • das Dach der Hütte ist mit Rohr gedeckt
      • Stühle, Körbe aus Rohr (Peddigrohr)
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • spanisches Rohr (1. [dickes] Peddigrohr. 2. veraltet; Stock aus Peddigrohr.)
      • ein schwankendes Rohr im Wind sein/schwanken wie ein Rohr im Wind (gehoben: in seinen Entschlüssen unsicher sein; nach Lukas 7, 24)
    2. (an einer Stelle) dicht wachsendes Schilfrohr; Röhricht
      Grammatik
      ohne Plural
      Beispiel
      • Wasservögel nisten im Rohr
  1. langer zylindrischer Hohlkörper [mit größerem Durchmesser], der vor allem dazu dient, Gase, Flüssigkeiten, feste Körper weiterzuleiten
    Rohr
    © MEV Verlag, Augsburg
    Beispiele
    • ein verstopftes Rohr
    • das Rohr des Ofens, der Flöte
    • die Rohre der Wasserleitung, Fernheizung
    • Rohre [ver]legen
    • das Schlachtschiff feuerte aus allen Rohren (Geschützrohren)
    • der Jäger saß mit geladenem Rohr (veraltet; Gewehr) auf dem Hochsitz
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • voll[es] Rohr (umgangssprachlich: mit äußerster Kraft, höchster Leistung, Geschwindigkeit: volles Rohr fahren; ursprünglich Soldatensprache, von einem Geschütz[rohr], das mit größtmöglicher Ladung schießt)
    • jemanden auf dem Rohr haben (umgangssprachlich: Schlimmes mit jemandem vorhaben; eigentlich = mit dem Rohr [= Lauf (8)] auf jemanden zielen)
    • etwas auf dem Rohr haben (umgangssprachlich: etwas [Schlimmes] vorhaben)
    • etwas ist im Rohr (umgangssprachlich: etwas [Schlimmes] ist zu erwarten, zu befürchten; ursprünglich wohl Soldatensprache)
  2. Backröhre, -ofen
    Gebrauch
    süddeutsch, österreichisch
  3. Gebrauch
    salopp

Herkunft

mittelhochdeutsch, althochdeutsch rōr = (Schilf)rohr; Schilf, Herkunft ungeklärt

Grammatik

das Rohr; Genitiv: des Rohr[e]s, Plural: die Rohre

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Rohr
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?