Pro­to­koll, das

Wortart:
Substantiv, Neutrum
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
🔉Protokoll

Rechtschreibung

Worttrennung
Pro|to|koll
Beispiel
zu Protokoll geben

Bedeutungen (4)

    1. wortgetreue oder auf die wesentlichen Punkte beschränkte Niederschrift über eine Sitzung, Verhandlung, ein Verhör o. Ä.
      Beispiele
      • ein polizeiliches Protokoll
      • etwas im Protokoll festhalten
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • [das] Protokoll führen (den Ablauf, Verlauf von etwas schriftlich festhalten)
      • etwas zu Protokoll geben (etwas äußern, aussagen, damit es protokollarisch 1a festgehalten wird)
      • etwas zu Protokoll nehmen (etwas protokollarisch 1a festhalten)
    2. genauer Bericht über Verlauf und Ergebnis eines Versuchs, Heilverfahrens, einer Operation o. Ä.
      Gebrauch
      besonders Fachsprache
      Beispiele
      • ein genaues Protokoll einer Sektion
      • das Protokoll eines physikalischen Versuchs
  1. für den diplomatischen Verkehr verbindliche Formen; diplomatisches Zeremoniell
    Grammatik
    ohne Plural
    Beispiele
    • ein strenges Protokoll
    • das Protokoll des Staatsbesuchs ändern
    1. Festlegung von Standards und Konventionen für eine reibungslose Datenübertragung zwischen Computern
      Gebrauch
      EDV
    2. Aufzeichnung der auf einem Computer ablaufenden Vorgänge
      Gebrauch
      EDV
  2. polizeiliches Strafmandat bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr
    Gebrauch
    landschaftlich

Herkunft

mittellateinisch protocollum < mittelgriechisch prōtókollon, eigentlich = (den amtlichen Papyrusrollen) vorgeleimtes (Blatt), zu griechisch prõtos (proto-, Proto-) und kólla = Leim

Grammatik

das Protokoll; Genitiv: des Protokolls, Plural: die Protokolle

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Protokoll
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?