Pfrün­de, die

Wortart:
Substantiv, feminin
Gebrauch:
katholische Kirche früher
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
Pfründe
Lautschrift
[ˈpfrʏndə]

Rechtschreibung

Worttrennung
Pfrün|de

Bedeutungen (2)

  1. mit Einkünften verbundenes Kirchenamt
    Beispiele
    • eine gute Pfründe haben
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 der neue Posten ist eine einträgliche, fette Pfründe für ihn (bringt ihm viel ein, ohne dass er sich viel einzusetzen braucht)
  2. Stelle, Ort, wo jemand eine Pfründe (a) hat
    Beispiel
    • auf einer Pfründe sitzen

Herkunft

mittelhochdeutsch pfrüende, pfruonde, althochdeutsch pfruonta, pfrovinta < mittellateinisch provenda, über das Galloromanische unter Einfluss von lateinisch providere = versorgen, zu spätlateinisch praebenda = vom Staat zu zahlende Beihilfe, eigentlich = das zu Gewährende, Gerundiv von lateinisch praebere = gewähren

Grammatik

die Pfründe; Genitiv: der Pfründe, Plural: die Pfründen

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?