Mohr, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Gebrauch:
veraltet, heute diskriminierend
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
Mohr

Rechtschreibung

Worttrennung
Mohr

Bedeutung

Mann mit dunkler Hautfarbe

Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
  • der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen (jemand war für andere eine Zeit lang sehr nützlich, hat alles getan, was zu tun war, und fühlt sich jetzt, nachdem er nicht mehr gebraucht wird, ungerecht behandelt und überflüssig; nach Schiller, Fiesco III, 4)
💡

Verwendung der Personenbezeichnung

In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit über sprachliche Alternativen diskutiert.

Herkunft

mittelhochdeutsch, althochdeutsch mōr < lateinisch Maurus = dunkelhäutiger Bewohner von Mauretania (= Gebiet in Nordwestafrika, etwa das heutige Marokko)

Grammatik

der Mohr; Genitiv: des Mohren, Plural: die Mohren

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?