Jün­ger, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Aussprache:
Betonung
🔉Jünger

Rechtschreibung

Worttrennung
Jün|ger

Bedeutungen (2)

  1. einzelner Schüler, Anhänger Jesu (aus dem zunächst aus zwölf Männern bestehenden Kreis), der von diesem berufen wurde und in seinem Auftrag als Apostel das Evangelium verkündete
    Beispiele
    • die zwölf Jünger
    • die Jünger Petrus und Johannes
  2. überzeugter Anhänger einer Person, Sache
    Gebrauch
    gehoben
    Beispiele
    • ein Jünger Lenins
    • ein Jünger der Wissenschaft, der Kunst
    • (oft spöttisch) der Professor betrat den Hörsaal, gefolgt von seinen [treuen] Jüngern
💡

Verwendung der Personenbezeichnung

In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit über sprachliche Alternativen diskutiert.

Herkunft

mittelhochdeutsch junger, althochdeutsch jungiro = Lehrling, Schüler, substantivierter Komparativ zu jung

Grammatik

der Jünger; Genitiv: des Jüngers, Plural: die Jünger

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?