Ge­wehr, das

Wortart:
Substantiv, Neutrum
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉Gewehr

Rechtschreibung

Worttrennung
Ge|wehr

Bedeutungen (2)

  1. Schusswaffe mit langem Lauf und Kolben, die im Allgemeinen an der Schulter in Anschlag gebracht wird
    Beispiele
    • ein großkalibriges Gewehr
    • das Gewehr laden, anlegen, schultern
    • Gewehr bei Fuß (in militärischer Haltung, wobei das Gewehr mit dem Kolben nach unten neben den Fuß gestellt ist) stehen
    • ins/unters Gewehr treten (mit dem Gewehr antreten)
    • jemanden mit vorgehaltenem Gewehr zu etwas zwingen
    • er zielte mit dem Gewehr auf ihn
    • (in militärischen Kommandos:) Gewehr ab!
    • das Gewehr über!
    • präsentiert das Gewehr!
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • Gewehr bei Fuß (aufmerksam wachend und bereit, notfalls einzugreifen)
    • ran an die Gewehre! (veraltet: fangen wir also an!)
    • haben ein Gewehr! (umgangssprachlich scherzhaft veraltend: das ist leider nicht möglich; nach dem Anfang des Kinderliedes „Wer will unter die Soldaten, der muss haben ein Gewehr“ von F. Güll, 1812–79)
  2. Gesamtheit der Hauer (2)
    Gebrauch
    Jägersprache

Herkunft

mittelhochdeutsch gewer, althochdeutsch giwer = Abwehr, Schutz, Kollektivbildung zu Wehr

Grammatik

das Gewehr; Genitiv: des Gewehr[e]s, Plural: die Gewehre

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Gewehr
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?