Fuchs, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
🔉Fuchs

Rechtschreibung

Worttrennung
Fuchs

Bedeutungen (9)

  1. kleineres, männliches Raubtier mit rötlich braunem Fell, spitzer Schnauze, großen, spitzen Ohren und buschigem Schwanz
    Fuchs
    © Dirk Heckmann - Fotolia.com
    Herkunft
    mittelhochdeutsch vuhs, althochdeutsch fuhs, eigentlich = der Geschwänzte, wohl verhüllende Bezeichnung
    Beispiele
    • der Fuchs schnürt übers Feld
    • einen Fuchs schießen, erlegen
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • wo sich die Füchse/wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen (scherzhaft: an einem verlassenen, einsamen Ort)
    • die Füchse brauen (es wird neblig; Nebel steigt auf)
    • Füchse prellen (1. schlauer sein als Schlaue. 2. jemandem übel mitspielen.)
    • der Fuchs muss zum Loch heraus (der Fall muss aufgeklärt werden)
    • da kommt der Fuchs zum Loch heraus (der wahre Grund kommt an den Tag)
    • das/den Weg hat der Fuchs [mit dem Schwanz] gemessen [und den Schwanz dazugegeben] (der Weg ist viel länger als angegeben)
    1. Fell eines Fuchses (1)
      Beispiel
      • ein Kragen aus Fuchs
    2. aus dem Fell eines Fuchses (1) gearbeiteter Pelz
      Beispiel
      • sie trägt einen Fuchs
  2. durch ihre Schläue und Gewitztheit andern überlegene männliche Person
    Gebrauch
    umgangssprachlich
    Beispiel
    • er ist ein [schlauer, alter] Fuchs
  3. männliche Person mir roten Haaren
    Gebrauch
    umgangssprachlich, oft abwertend
    Beispiel
    • er ist ein Fuchs
  4. Pferd mit rötlich braunem Fell sowie Mähne und Schweifhaar von gleicher oder hellerer Farbe
    Fuchs
    © Foto-Biene - Fotolia.com
    Grammatik
    österreichisch auch: der Fuchs; Genitiv: des Fuchsen, Plural: die Fuchsen
  5. Tagfalter mit gelb- bis rotbraunen, blau bis schwärzlich gefleckten und gesäumten Flügeln
  6. noch nicht voll berechtigtes Mitglied einer Studentenverbindung im ersten und zweiten Semester (vgl. auch Fux)
    Herkunft
    Herkunft ungeklärt
    Gebrauch
    Verbindungswesen
  7. Herkunft
    nach der rötlichen Farbe des Goldes
    Gebrauch
    veraltet
  8. Abzugskanal einer Feuerung zum Schornstein
    Herkunft
    nach der Form des Fuchsbaus
💡

Verwendung der Personenbezeichnung

In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit über sprachliche Alternativen diskutiert.

Synonyme zu Fuchs und Füchsin

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Fuchs

Blättern

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?